Kastrom BFSG Plugin

Barrierefreiheitserklärung

1. Verantwortlicher Anbieter

Kastrom GmbH
Karlsburger Str. 63
81829 München
Deutschland
E-Mail: info@kastrom-bfw-plugin.de  
Website: www.kastrom-bfw-plugin.de

2. Geltungsbereich

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für das Produkt Kastrom BFSG Plugin, das auf externen Webseiten eingebunden wird, um deren Barrierefreiheit zu verbessern.
Die tatsächliche Barrierefreiheit der Zielwebseiten hängt auch von deren individuellen technischen und gestalterischen Gegebenheiten ab

3. Zielsetzung und

Rechtsgrundlagen Wir verfolgen das Ziel, eine digitale Umgebung zu schaffen, die allen Menschen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – zugänglich ist.
Unser Handeln orientiert sich an:
• der Richtlinie (EU) 2016/2102
• der Richtlinie (EU) 2019/882 (European Accessibility Act)
• dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
• den technischen Anforderungen der BITV 2.0 sowie der WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA.

4. Stand der Vereinbarkeit

Das Kastrom BFSG Plugin ist vollständig barrierefrei im Sinne der oben genannten gesetzlichen und
technischen Standards. Es wurde zuletzt im Juni 2025 im Rahmen einer Selbstbewertung
überprüft und erfüllt die Anforderungen der WCAG 2.1 AA.

5. Unterstützte Funktionen des Plugins

Das Kastrom BFSG Plugin bietet folgende barriereunterstützende Funktionen:
• Schriftgrößen- und Kontrastanpassung (inkl. Nachtmodus, Blaulichtfilter)
• Tastaturnavigation mit Fokus-Indikatoren
• Screenreaderfreundliche Darstellung (kompatibel mit JAWS, NVDA)
• Lesemodus und Wörterbuchfunktion
• ADHS- und Epilepsie-schonende Anzeigeoptionen
• Mauszeigervergrößerung und Bildausblendung
• Vorlesefunktion für Inhalte
Bedienung: Das Plugin kann über das Symbol am Bildschirmrand oder per Tastenkombination ALT + B geöffnet werden.

6. Technische Kompatibilität

• Einfache Integration über wenige Codezeilen im Frontend
• Kompatibel mit gängigen CMS wie WordPress, TYPO3, Joomla, Shopify etc.
• Unterstützt alle modernen Browser auf Desktop und mobilen Endgeräten
• Responsives Design zur barrierefreien Nutzung auf Smartphones und Tablets

7. Prüfverfahren und Weiterentwicklung

Die Barrierefreiheit des Kastrom BFSG Plugin wird regelmäßig überprüft:
• Automatisierte Tests mit Tools wie axe, WAVE, Lighthouse
• Manuelle Tests mit assistiven Technologien (z. B. NVDA, JAWS)
• Regelmäßige Updates gemäß neuen WCAG-Versionen und rechtlichen Anforderungen (z. B.
WCAG 2.2, BFSG ab 2025)

8. Zukunftsperspektive

Wir planen, unser Plugin perspektivisch um folgende Inhalte zu erweitern:
• Kurzanleitungen in Leichter Sprache
• Einführungsvideo mit Gebärdensprachdolmetschung
• Erklärtexte zu einzelnen Funktionen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

9. Feedback und Kontakt

Sollten Sie trotz unserer Bemühungen auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung
haben, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@kastrom-bfw-plugin.de
Kontaktformular: www.kastrom-bfw-plugin.de/kontakt
Verantwortlich: Team Barrierefreiheit, Kastrom GmbH

10. Durchsetzungs- und Schlichtungsverfahren

Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung erhalten, können Sie sich an
folgende Stelle wenden:
Durchsetzungsstelle nach § 16 BGG:
Schlichtungsstelle BGG
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Hinweis: Für rein privatwirtschaftliche Anwendungen ohne öffentlichen Bezug kann alternativ die
zuständige Marktaufsicht nach BFSG gelten, sobald diese zentral benannt ist.

11. Stand der Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde erstellt im Juni 2025 und zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2025 im Rahmen der Umsetzung des Barrierefreiheitsstär-kungsgesetzes. Die Erklärung wird mindestens einmal jährlich überprüft.